173 lines
18 KiB
JSON
173 lines
18 KiB
JSON
{
|
|
"user": {
|
|
"username": "Anmeldename",
|
|
"realname": "Wirklicher Name",
|
|
"mail": "E-Mail",
|
|
"password": "Passwort",
|
|
"new_password": "Neues Passwort (Leer = Nicht \u00c4ndern)",
|
|
"password_confirmation": "Passwort (Best\u00e4tigung)",
|
|
"userrole": "Rolle",
|
|
"institution": "Institution",
|
|
"admin": "Top Administrator",
|
|
"director_region": "Regionaldirektor",
|
|
"director_museum": "Museumsdirektor",
|
|
"collaborator": "Mitarbeiter",
|
|
"not_assigned": "Nicht zugeordnet",
|
|
"name_already_used": "Der eingegebene Anmeldename ist bei museum-digital schon vergeben",
|
|
"no_username": "Fehler: Kein Anmeldename eingegeben",
|
|
"no_realname": "Fehler: Kein \"Wirklicher Name\" eingegeben",
|
|
"no_password": "Fehler: Kein Passwort eingegeben",
|
|
"no_password_confirmation": "Fehler: Keine Passwortbest\u00e4tigung eingegeben",
|
|
"no_password_match": "Fehler: Passw\u00f6rter stimmen nicht \u00fcberein",
|
|
"not_assigned_institution": "Fehler: Keiner Institution zugeordnet",
|
|
"success_creation": "Erfolg: Neuer Nutzer wurde angelegt",
|
|
"no_success_creation": "Fehler: Neuer Nutzer konnte nicht angelegt werden.",
|
|
"success_update": "Daten erfolgreich ge\u00e4ndert",
|
|
"no_success_update": "Daten konnten nicht ge\u00e4ndert werden",
|
|
"more_than_one": "Mehr (oder weniger) als einen Benutzer mit dieser ID gefunden",
|
|
"userlist": "Liste aller Benutzer",
|
|
"order_by": "Sortierung",
|
|
"last_login": "Zuletzt eingeloggt",
|
|
"registration": "Anmeldung",
|
|
"input_only": "Eingebender",
|
|
"visiting_scientist": "Visiting Scientist",
|
|
"about_deleting_user": "Sie sind dabei einen Benutzer zu l\u00f6schen.",
|
|
"deleted": "Das Benutzerkonto wurde erfolgreich gel\u00f6scht.",
|
|
"specifically_determined": "Einzelbestimmung",
|
|
"permissions_museums": "Rechte: Museen",
|
|
"permissions_collections": "Rechte: Sammlungen",
|
|
"permissions_series": "Rechte: Objektgruppen",
|
|
"user_rights_museum": "Museumsseite",
|
|
"user_rights_collection": "Sammlungsseite",
|
|
"user_rights_objectgroup": "Objektgruppenseite",
|
|
"user_rights_object_base": "Objekt: Basisdaten",
|
|
"user_rights_object_resource": "Objekt: Ansichten",
|
|
"user_rights_object_addendum": "Objekt: Zusatz",
|
|
"user_rights_object_numbers": "Objekt: Verwaltungsnummern",
|
|
"user_rights_object_classification": "Objekt: Klassifikation",
|
|
"user_rights_object_history": "Objekt: Objektgeschichte",
|
|
"user_rights_object_values": "Objekt: Wertangaben",
|
|
"user_rights_object_state": "Objekt: Zustand",
|
|
"user_rights_object_location": "Objekt: Verbleib",
|
|
"user_rights_object_loan": "Objekt: Leihverkehr",
|
|
"user_rights_object_rights": "Objekt: Rechte",
|
|
"user_rights_object_remark": "Objekt: Notizen",
|
|
"user_rights_object_provenance": "Objekt: Provenienzrecherche",
|
|
"user_rights_object_datahistory": "Objekt: Datensatzgeschichte",
|
|
"disable_all_permissions": "Alle Rechte: Entziehen",
|
|
"enable_all_permissions": "Alle Rechte: Bearbeiten erlauben",
|
|
"remove_from_museum": "Verkn\u00fcpfung mit diesem Museum l\u00f6sen",
|
|
"remove_from_collection": "Verkn\u00fcpfung mit dieser Sammlung l\u00f6sen",
|
|
"remove_from_series": "Verkn\u00fcpfung mit dieser Objektgruppe l\u00f6sen",
|
|
"auth_token": "Authentifizierungs Token",
|
|
"auth_token_explica": "Auf dieser Seite k\u00f6nnen Sie einen Authentifizierungs Token erhalten. Sie k\u00f6nnen das Token nicht erneut abrufen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich das Token herunterladen und an einem sicheren Platz verwahren.",
|
|
"confirm": "Best\u00e4tigen",
|
|
"auth_token_generated": "Authentifizierungs Token erzeugt",
|
|
"auth_token_is": "Ihr neuer Authentifizierungs Token lautet",
|
|
"password_too_short": "Passwort ist zu kurz",
|
|
"password_equals_name": "Das Passwort darf dem Benutzernamen nicht gleichen",
|
|
"mail_invitation": "Einladung zu museum-digital:musdb",
|
|
"mail_invitation_contents": "F\u00fcr Sie wurde ein Nutzerkonto bei museum-digital angelegt. Um sich anzumelden, ben\u00f6tigen Sie einen Nutzernamen und ein Passwort. Den Nutzernamen finden sie weiter unten. Das Passwort m\u00fcssen Sie sich selbst vergeben. Klicken Sie hierf\u00fcr auf \"Nutzerkonto aktivieren\".",
|
|
"invited": "Eingeladen: ",
|
|
"initialSettings": "Vereinbarung: ",
|
|
"invitationLinkOutdated": "Ihre Einladung ist \u00e4lter als ein Tag und wurde gel\u00f6scht. Bitte kontaktieren Sie ihre Kontaktperson.",
|
|
"successAddingAccount": "Erfolg!",
|
|
"successAddingAccountMsg": "Ihr Passwort wurde erfolgreich gesetzt. Sie k\u00f6nnen sich nun hier einloggen: ",
|
|
"agreement": "A M\u00fazeumDigit\u00e1r beviteli \u00e9s szerkeszt\u0151i eszk\u00f6zeinek haszn\u00e1lat\u00e1val hozz\u00e1j\u00e1rulok, hogy\r\n1.1. szem\u00e9lyes adataim a k\u00f6vetkez\u0151 helyeken ker\u00fcljenek t\u00e1rol\u00e1sra.\r\n1.2. az \u00e1ltalam v\u00e9gzett bejegyz\u00e9sek\u00e9rt a felel\u0151ss\u00e9g rajtam (vagy a munk\u00e1ltat\u00f3mon) nyugszik.\r\n\r\nA M\u00fazeumDigit\u00e1rn\u00e1l t\u00e1rolt szem\u00e9lyes adatok\r\n2.1. Milyen szem\u00e9lyes adatokat t\u00e1rolnak \u00e9s milyen c\u00e9lb\u00f3l\r\n2.1.1. A M\u00fazeumDigit\u00e1rhoz hozz\u00e1f\u00e9r\u00e9ssel rendelkez\u0151 szem\u00e9lyek adatai\r\n\r\nA felhaszn\u00e1l\u00f3kezel\u00e9s \u00e9rdek\u00e9ben a M\u00fazeumDigit\u00e1r csak a felhaszn\u00e1l\u00f3k nev\u00e9t, jelszav\u00e1t \u00e9s e-mail-c\u00edm\u00e9t t\u00e1rolja. A t\u00e1rolt adatokat maga a felhaszn\u00e1l\u00f3 m\u00f3dos\u00edthatja. Emellett a szoftver napl\u00f3zza az utols\u00f3 bejelentkez\u00e9s id\u0151pontj\u00e1t. Az egyes felhaszn\u00e1l\u00f3k \u00e1ltal l\u00e9trehozott szem\u00e9lyes be\u00e1ll\u00edt\u00e1sok (f\u0151men\u00fcelemek, alf\u00fclek, kezd\u0151lap stb.) is a felhaszn\u00e1l\u00f3hoz vannak rendelve, \u00e9s kapcsol\u00f3dnak a felhaszn\u00e1l\u00f3i fi\u00f3kj\u00e1hoz.\r\n\r\nA t\u00e1rgykezel\u00e9s \u00e9rdek\u00e9ben a M\u00fazeumDigit\u00e1r a t\u00e1rgyadatok m\u00f3dos\u00edt\u00e1s\u00e1n\u00e1l a szerkeszt\u0151 szem\u00e9ly nev\u00e9t \u00e9s az id\u0151pontot t\u00e1rolja. Hasonl\u00f3k\u00e9ppen, az \u00fajonnan felvett helyek, id\u0151pontok, kulcsszavak, valamint szem\u00e9lyek vagy int\u00e9zm\u00e9nyek inform\u00e1ci\u00f3in\u00e1l is r\u00f6gz\u00edtik a kezdem\u00e9nyez\u0151 szem\u00e9ly nev\u00e9t.\r\n\r\n2.1.2. Harmadik szem\u00e9lyekre vonatkoz\u00f3 adatok (alkot\u00f3k stb.)\r\nA r\u00f6gz\u00edtett t\u00e1rgyakhoz kapcsol\u00f3d\u00f3 harmadik szem\u00e9lyekr\u0151l (pl. k\u00e9sz\u00edt\u0151k, fest\u0151k stb.) a szok\u00e1sos \u00e9letrajzi adatokat t\u00e1rolj\u00e1k, amelyeket a k\u00f6nyvt\u00e1rakban vagy lexikonokban is k\u00f6z\u00f6lnek (n\u00e9v, sz\u00fclet\u00e9si \u00e9v, sz\u00fclet\u00e9si hely, r\u00f6vid le\u00edr\u00e1s stb.). A harmadik szem\u00e9lyek \u00e9s t\u00e1rgyak k\u00f6z\u00f6tti kapcsolatokat a M\u00fazeumDigit\u00e1r felhaszn\u00e1l\u00f3i is hozz\u00e1adhatj\u00e1k, vagy k\u00e9r\u00e9s\u00fckre import\u00e1lhat\u00f3k (l\u00e1sd fentebb: 1.2).\r\n\r\n2.2. A M\u00fazeumDigit\u00e1r felhaszn\u00e1l\u00f3inak szem\u00e9lyes adatait semmilyen esetben nem adj\u00e1k tov\u00e1bb harmadik f\u00e9lnek a hozz\u00e1j\u00e1rul\u00e1suk n\u00e9lk\u00fcl. A M\u00fazeumDigit\u00e1r felhaszn\u00e1l\u00f3i \u00e1ltal regisztr\u00e1lt harmadik szem\u00e9lyekre (pl. alkot\u00f3k, fest\u0151k stb.) vonatkoz\u00f3 adatok azonban nyilv\u00e1nosan el\u00e9rhet\u0151k, hogy t\u00e1mogass\u00e1k a kutat\u00e1sokat.\r\n\r\n2.3. Ki f\u00e9rhet hozz\u00e1 a M\u00fazeumDigit\u00e1r felhaszn\u00e1l\u00f3inak szem\u00e9lyes adataihoz\r\n\r\nMaguk a felhaszn\u00e1l\u00f3k.\r\nEgyenl\u0151 vagy magasabb szerepk\u00f6r\u0171 m\u00e1s szem\u00e9lyek (M\u00fazeumadmin, Region\u00e1lis adminisztr\u00e1tor).\r\nAz ellen\u0151rz\u00f6tt adatb\u00e1zis szerkeszt\u0151i.\r\n\r\n2.4. Az adatok t\u00f6rl\u00e9se\r\nA felhaszn\u00e1l\u00f3k k\u00e9rhetik szem\u00e9lyes adataik t\u00f6rl\u00e9s\u00e9t, amelyet azonnal v\u00e9grehajtanak.",
|
|
"mail_deletion": "Best\u00e4tigen Sie die L\u00f6schung Ihres Accounts bei museum-digital",
|
|
"mail_deletion_contents": "Ihr account wurde zur L\u00f6schung vorgemerkt. Falls sie ihren account tats\u00e4chlich l\u00f6schen m\u00f6chten, folgen Sie dem folgenden Link:",
|
|
"deletion_mail_sent": "Eine Best\u00e4tigungsmail wurde versandt.",
|
|
"delete": "L\u00f6schen",
|
|
"exportUserData": "Eigene Konto-Daten exportieren",
|
|
"automatic_mails": "Automatische Benachrichtigungen",
|
|
"new_user": "Neuer Benutzer",
|
|
"upload_image": "Bild hochladen",
|
|
"uploaded_profile_img": "Profilbild wurde heraufgeladen",
|
|
"delete_image": "Bild l\u00f6schen",
|
|
"deleted_image": "Profilbild wurde gel\u00f6scht",
|
|
"make_visible": "F\u00fcr andere Benutzer in musdb sichtbar machen",
|
|
"make_hidden": "Vor anderen Benutzern in musdb verstecken (default)",
|
|
"this_month": "In diesem Monat",
|
|
"this_year": "Dieses Jahr",
|
|
"within_X_month": "Innerhalb der letzten {x} Monate",
|
|
"within_X_years": "Innerhalb der letzten {x} Jahre",
|
|
"view_profile": "Profil ansehen",
|
|
"about": "\u00dcber",
|
|
"user_set_invisible": "Ihr Profil wurde f\u00fcr andere Benutzer in musdb auf \"nicht sichtbar\" gesetzt",
|
|
"user_set_visible": "Ihr Profil wurde f\u00fcr andere Benutzer in musdb auf \"sichtbar\" gesetzt",
|
|
"user_description_edited": "Ihre Beschreibung wurde gespeichert",
|
|
"public_pgp_key": "\u00d6ffentlicher PGP-Schl\u00fcssel",
|
|
"username_explica": "Benutzername f\u00fcr das Einloggen. Sollte - idealerweise - kurz aber eindeutig sein.",
|
|
"realname_explica": "Voller Name des Benutzers.",
|
|
"usermail_explica": "Mailadresse des Benutzers.<br\/>Wir ben\u00f6tigen diese Information um f\u00fcr Einladungs-Mails an neue Benutzer senden zu k\u00f6nnen. Sp\u00e4ter erlaubt die Mailadresse das automatische Versenden von Benachrichtigungen (so dieses unten angeschaltet wurde). Soll ein Benutzerkonto gel\u00f6scht werden, wird eine Mail mit der Aufforderung zur Best\u00e4tigung der L\u00f6schung an diese Mailadresse gesendet.",
|
|
"password_form": "Muss mindestens acht Zeichen lang sein",
|
|
"password_explica": "Passwort. Muss mindestens acht Zeichen lang sein.",
|
|
"automatic_mails_explica": "Sollen Benachrichtigungen zu neu oder bald beendeten Leihverkehren und Nachrichten von Admins oder anderen Benutzern per Mail versendet werden?",
|
|
"user_role_explica": "Die Benutzerrolle bestimmt die Standard-Zugangsrechte eines Benutzers. Eine tiefergehende Besprechung der Benutzerrollen und Zugangs-Rechteverwaltung kann im Handbuch gefunden werden.",
|
|
"user_institution_explica": "Jeder Benutzer (selbst Regionaladministratoren) muss mit einer \"Heimatinstitution\" verkn\u00fcpft sein. Diese kann hier bestimmt werden.",
|
|
"user_about_explica": "Erz\u00e4hlen Sie etwas \u00fcber sich. Diese Beschreibung wird - so Sie ihr Profil f\u00fcr andere Benutzer von musdb freigeschaltet haben - in ihrem Benutzerprofil angezeigt.",
|
|
"public_pgp_key_explica": "In diesem Feld k\u00f6nnen Sie Ihren \u00f6ffentlichen PGP-Schl\u00fcssel eintragen. Haben Sie dies getan, erhalten Sie zuk\u00fcnftige Mails von musdb ende-zu-ende verschl\u00fcsselt und signiert.",
|
|
"two_factor_authentication": "Zwei-Faktor-Authentifizierung",
|
|
"via_mail": "Per E-Mail",
|
|
"2fa_explica": "Hier kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login aktiviert werden.<br\/>\r\nBisher bietet musdb nur eine Zwei-Faktor-Authentifizierung per Mail.<br\/><br\/>\r\n<b>Zwei-Faktor-Authentifizierung per Mail:<\/b>Ist diese Option ausgew\u00e4hlt, erhalten Sie nach der richtigen Eingabe ihrer Logindaten eine Mail mit einem Authentifizierungscode. Durch die korrekte Eingabe dieses Codes erhalten Sie Zugang zu musdb. Diese Option kann mit der PGP-Verschl\u00fcsselung von Mails kombiniert werden.",
|
|
"security": "Sicherheit",
|
|
"your_account_has_been_deleted": "Ihr Account wurde gel\u00f6scht",
|
|
"this_is_your_auth_code": "Sie k\u00f6nnen Ihren Authentifizierungs-Code unten finden. Geben Sie ihn im entsprechenden Feld ein, um sich in musdb einzuloggen.",
|
|
"auth_code": "Authentifizerungs-Code",
|
|
"login_at_musdb": "Login bei musdb",
|
|
"auth_code_invalid": "Der eingegebene Authentifizierungs-Code ist nicht korrekt",
|
|
"2fa_screen_explica": "Sie haben die Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Option in den Benutzereinstellungen aktiviert. Entsprechend haben Sie gerade einen Zugangscode zugeschickt bekommen.<br \/>\r\nDieser Code ist f\u00fcr zwei Stunden g\u00fcltig.",
|
|
"access_denied": "Ihnen fehlt die Berechtigung hierzu",
|
|
"user_added_pgp_key": "Security-Einstellungen wurden geupdated",
|
|
"frontend_only_user": "Sonderfunktionen des Frontends",
|
|
"username_too_short": "Der Anmeldename muss mindestens f\u00fcnf Zeichen lang sein",
|
|
"login_log": "Login log",
|
|
"user_profile": "User-Profil",
|
|
"successful_login": "Erfolgreiches Login",
|
|
"sso": "Single Sign-On",
|
|
"activate_account": "Nutzerkonto aktivieren",
|
|
"prelim_account_details": "Vorl\u00e4ufige Kontoinformationen",
|
|
"mail_invitation_headline": "Willkommen bei museum-digital",
|
|
"user_invitation_autodeletion": "Der Link ist 72 Stunden lang g\u00fcltig. Wenn Sie das Konto nicht innerhalb dieser Zeit aktivieren, dann werden alle gespeicherten Angaben automatisch gel\u00f6scht. Falls Sie mit der Einrichtung des Kontos nicht einverstanden sind, dann k\u00f6nnen Sie diese Mail einfach ignorieren.",
|
|
"public_user_profiles": "\u00d6ffentliche User-Profile",
|
|
"invite_accepted": "Einladung akzeptiert",
|
|
"contact_person_in_museum": "Kontaktperson im Museum",
|
|
"contact_persons_in_museum": "Kontaktpersonen (Museum)",
|
|
"contact_person_in_museum_explica": "Ist dieser Schalter aktiviert, werden der Name und die Mailadresse des Benutzers - und, falls das Profil innerhalb von musdb auf Sichtbar geschaltet ist, auch ein Link zum Profil - in der Navigation als Kontakte f\u00fcr hilfesuchende Kollegen innerhalb des Museums angezeigt.",
|
|
"no_email_set": "Es wurde keine e-Mail-Addresse angegeben",
|
|
"user_address_on_blocked_domain": "Die Mailadresse des Benutzers wird von einem nicht unterst\u00fctzten Mailserver gehostet: ",
|
|
"mail_invalid_domain": "Die Domain der eingegebenen Email-Adresse scheint nicht valide zu sein.",
|
|
"password_has_no_number_no_special_char": "Das Passwort muss mindestens eine Zahl oder ein Sonderzeichen beinhalten",
|
|
"password_in_context": "Das Passwort ist ein aus dem Kontext erschlie\u00dfbarer Begriff",
|
|
"password_is_date": "Das Passwort ist ein Datum",
|
|
"in_compromised_password_list": "Das Passwort taucht in einer Liste von kompromitierten Passworten auf",
|
|
"new_password_has_issues": "Das neue Passwort entspricht nicht den Vorgaben",
|
|
"password_reset_required": "Passwort\u00e4nderung erforderlich",
|
|
"password_reset_required_text": "Ihr Passwort hat einige Schw\u00e4chen (siehe unten). Bitte \u00e4ndern Sie es.",
|
|
"password_was_reset_hl": "Password ge\u00e4ndert",
|
|
"password_was_reset_text": "Ihr Passwort bei museum-digital wude ge\u00e4ndert.",
|
|
"update_2fa_key_name": "Schl\u00fcsselbenennung \u00e4ndern",
|
|
"2fa_key_last_used_for_login": "Schl\u00fcssel wurde das letzte Mal zum Login benutzt am",
|
|
"register_new_fido_credentials": "Neue FIDO credentials registrieren",
|
|
"register_hardware_security_tokens": "Hardware Security Tokens registrieren",
|
|
"enter_verification_code": "Bitte geben Sie den Verifizierungscode ein",
|
|
"defaults_new_object_page": "Standardwerte (Neues Objekt)",
|
|
"work_title": "Titel \/ Position",
|
|
"work_title_explica": "Titel \/ Position im Museum.",
|
|
"work_department": "Abteilung",
|
|
"work_department_explica": "Abteilung im Museum.",
|
|
"user_rights_export": "Exporte",
|
|
"force_pw_reset": "Erzwinge ein \u00c4ndern des Passworts beim n\u00e4chsten Login",
|
|
"force_user_mail_confirmation": "Erzwinge eine Best\u00e4tigung der Mail des Benutzers (Konto wird bis dahin gesperrt)",
|
|
"user_is_currently_required_to_reset_pw": "Der Benutzer oder die Benutzerin ist gezwungen sein oder ihr Passwort beim n\u00e4chsten Login zu \u00e4ndern",
|
|
"user_is_currently_required_to_confirm_mail_address": "Dieser Benutzeraccount ist bis zur Best\u00e4tigung der Mailadresse gesperrt.",
|
|
"access_to_nodac": "Zugang zu nodac",
|
|
"access_to_statements": "Zugang zu Statements",
|
|
"disable_adding_to_vocabs": "Neuanlegen in Vokabularen verbieten",
|
|
"disable_adding_to_vocabs_explica": "Falls dieser Schalter aktiviert ist, ist es dem Benutzer nicht mehr m\u00f6glich neue Vokabulareintr\u00e4ge anzulegen. Bestehende k\u00f6nnen weiterhin verkn\u00fcpft werden. So k\u00f6nnen Kollegen die regelm\u00e4\u00dfig und trotz Belehrung falsche oder den Regeln widersprechende Vokabulareintr\u00e4ge generieren davon abgehalten werden.",
|
|
"remove_remember_me_tokens": "Entferne \"erinnerte\" Logins auf anderen Ger\u00e4ten (erzwinge erneutes Login)",
|
|
"disallow_publishing_objects": "Ver\u00f6ffentlichen von Objekten verbieten",
|
|
"disallow_publishing_objects_explica": "Verhindert, dass der oder die Benutzer\/in Objekte ver\u00f6ffentlichen kann. Dies kann eingesetzt werden, falls der oder die Benutzerin wiederholt und entgegen vorheriger Absprachen schlecht erfasste Objektdaten publiziert.",
|
|
"set_all_permissions_to_view_only": "Alle Rechte auf \"nur lesen\" stellen"
|
|
}
|
|
} |