Compare commits

...

29 Commits

Author SHA1 Message Date
4dbad2c09e Seite für Stapelverarbeitung hinzugefügt 2022-04-18 20:10:11 +02:00
4e50e51a64 Seite Übersichts-Suche erstellt 2022-04-18 19:21:16 +02:00
69ff9f36d2 Add license 2022-04-18 18:16:20 +02:00
4b4c2ad936 Seite für Objektgruppen hinzugefügt 2022-04-18 17:44:30 +02:00
e2900ebb88 Add draft chapter for PDF catalogue 2022-04-18 16:55:00 +02:00
8f61134874 Add general FAQ 2022-04-11 23:35:14 +02:00
04354e493d Rechtschreibfehler korrigiert 2022-04-04 18:51:54 +02:00
87c261a6a6 Referenz auf Background Log in FAQ-Eintrag zur Objektveröffentlichung eingefügt 2022-04-04 18:50:28 +02:00
958e196fee Ersten FAQ-Eintrag für Ausgabe fertig gestellt 2022-04-04 18:28:59 +02:00
5cf2fc005a Begin adding FAQ for frontend 2022-04-04 18:07:05 +02:00
Stefan Rohde-Enslin
31f19bb5a9 musdb/seitenaufbau ersten Teil der Seite erstellt 2022-03-28 18:36:25 +02:00
9b9d083785 Add dedicated chapter for batch image license editing in musdb 2022-03-24 16:12:23 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
b6d16adec1 Merge branch 'master' of https://gitea.armuli.eu/museum-digital/handbook-de 2022-02-27 19:45:30 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
ac4b8f7761 Textkorrektur 2022-02-27 19:45:24 +01:00
9a462e768a Add Adlib CSV import in list of importable import formats 2022-02-22 18:48:34 +01:00
60e31b3dd5 Add page for listing API-based (external) applications 2022-02-22 18:42:51 +01:00
79c1135366 Neuen Becollect-Parser in Liste der Importformate aufgelistet 2022-02-13 16:58:09 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
8ada24b54a Kapitel musdb/benutzeroberfläche/seitenaufbau in summary eingefügt und neue datei angelegt 2022-02-07 14:46:56 +01:00
6eac179284 Korrigiere Link zu Kapitel Besucherzählung 2022-02-05 18:42:44 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
970af730cc musdb:allgemeine museumsinformation, erster Entwurf 2022-02-05 11:37:27 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
cf194c5078 musdb:allgemeine museumsinformation, textdatei angelegt und erste version erstellt 2022-02-05 09:42:41 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
5248af33f0 Summary. Abschnitt musdb:allgemeine museumsinformation mit quelldatei versehen 2022-02-05 09:42:00 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
597202113c musdb:museumsinformation.md - Erste vollständige Version 2022-02-05 09:24:40 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
a773d16c10 musdb:museumsinfo.md angelegt und erste Version erstellt. 2022-02-05 09:05:49 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
7d1969f650 Summary aktualisiert, musdb:museumsinfo.md aktiviert 2022-02-05 09:05:18 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
518f4276f3 Text zu Dashboard: Link zu Besucherzählung (4.14 statt 4.13) korrigiert. 2022-02-03 07:16:57 +01:00
bca3b309eb Benutze Link im Text zur Übersichtssuche 2022-01-30 20:35:36 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
53a28db596 Merge branch 'master' of https://gitea.armuli.eu/museum-digital/handbook-de 2022-01-30 20:21:50 +01:00
Stefan Rohde-Enslin
85a6322daf Fortsetzung Kapitel: Benutzeroberfläche, Datei overall_search.md angelegt und in Summary mit Topic verknüpft 2022-01-30 19:38:20 +01:00
26 changed files with 554 additions and 11 deletions

395
LICENSE Normal file
View File

@@ -0,0 +1,395 @@
Attribution 4.0 International
=======================================================================
Creative Commons Corporation ("Creative Commons") is not a law firm and
does not provide legal services or legal advice. Distribution of
Creative Commons public licenses does not create a lawyer-client or
other relationship. Creative Commons makes its licenses and related
information available on an "as-is" basis. Creative Commons gives no
warranties regarding its licenses, any material licensed under their
terms and conditions, or any related information. Creative Commons
disclaims all liability for damages resulting from their use to the
fullest extent possible.
Using Creative Commons Public Licenses
Creative Commons public licenses provide a standard set of terms and
conditions that creators and other rights holders may use to share
original works of authorship and other material subject to copyright
and certain other rights specified in the public license below. The
following considerations are for informational purposes only, are not
exhaustive, and do not form part of our licenses.
Considerations for licensors: Our public licenses are
intended for use by those authorized to give the public
permission to use material in ways otherwise restricted by
copyright and certain other rights. Our licenses are
irrevocable. Licensors should read and understand the terms
and conditions of the license they choose before applying it.
Licensors should also secure all rights necessary before
applying our licenses so that the public can reuse the
material as expected. Licensors should clearly mark any
material not subject to the license. This includes other CC-
licensed material, or material used under an exception or
limitation to copyright. More considerations for licensors:
wiki.creativecommons.org/Considerations_for_licensors
Considerations for the public: By using one of our public
licenses, a licensor grants the public permission to use the
licensed material under specified terms and conditions. If
the licensor's permission is not necessary for any reason--for
example, because of any applicable exception or limitation to
copyright--then that use is not regulated by the license. Our
licenses grant only permissions under copyright and certain
other rights that a licensor has authority to grant. Use of
the licensed material may still be restricted for other
reasons, including because others have copyright or other
rights in the material. A licensor may make special requests,
such as asking that all changes be marked or described.
Although not required by our licenses, you are encouraged to
respect those requests where reasonable. More_considerations
for the public:
wiki.creativecommons.org/Considerations_for_licensees
=======================================================================
Creative Commons Attribution 4.0 International Public License
By exercising the Licensed Rights (defined below), You accept and agree
to be bound by the terms and conditions of this Creative Commons
Attribution 4.0 International Public License ("Public License"). To the
extent this Public License may be interpreted as a contract, You are
granted the Licensed Rights in consideration of Your acceptance of
these terms and conditions, and the Licensor grants You such rights in
consideration of benefits the Licensor receives from making the
Licensed Material available under these terms and conditions.
Section 1 -- Definitions.
a. Adapted Material means material subject to Copyright and Similar
Rights that is derived from or based upon the Licensed Material
and in which the Licensed Material is translated, altered,
arranged, transformed, or otherwise modified in a manner requiring
permission under the Copyright and Similar Rights held by the
Licensor. For purposes of this Public License, where the Licensed
Material is a musical work, performance, or sound recording,
Adapted Material is always produced where the Licensed Material is
synched in timed relation with a moving image.
b. Adapter's License means the license You apply to Your Copyright
and Similar Rights in Your contributions to Adapted Material in
accordance with the terms and conditions of this Public License.
c. Copyright and Similar Rights means copyright and/or similar rights
closely related to copyright including, without limitation,
performance, broadcast, sound recording, and Sui Generis Database
Rights, without regard to how the rights are labeled or
categorized. For purposes of this Public License, the rights
specified in Section 2(b)(1)-(2) are not Copyright and Similar
Rights.
d. Effective Technological Measures means those measures that, in the
absence of proper authority, may not be circumvented under laws
fulfilling obligations under Article 11 of the WIPO Copyright
Treaty adopted on December 20, 1996, and/or similar international
agreements.
e. Exceptions and Limitations means fair use, fair dealing, and/or
any other exception or limitation to Copyright and Similar Rights
that applies to Your use of the Licensed Material.
f. Licensed Material means the artistic or literary work, database,
or other material to which the Licensor applied this Public
License.
g. Licensed Rights means the rights granted to You subject to the
terms and conditions of this Public License, which are limited to
all Copyright and Similar Rights that apply to Your use of the
Licensed Material and that the Licensor has authority to license.
h. Licensor means the individual(s) or entity(ies) granting rights
under this Public License.
i. Share means to provide material to the public by any means or
process that requires permission under the Licensed Rights, such
as reproduction, public display, public performance, distribution,
dissemination, communication, or importation, and to make material
available to the public including in ways that members of the
public may access the material from a place and at a time
individually chosen by them.
j. Sui Generis Database Rights means rights other than copyright
resulting from Directive 96/9/EC of the European Parliament and of
the Council of 11 March 1996 on the legal protection of databases,
as amended and/or succeeded, as well as other essentially
equivalent rights anywhere in the world.
k. You means the individual or entity exercising the Licensed Rights
under this Public License. Your has a corresponding meaning.
Section 2 -- Scope.
a. License grant.
1. Subject to the terms and conditions of this Public License,
the Licensor hereby grants You a worldwide, royalty-free,
non-sublicensable, non-exclusive, irrevocable license to
exercise the Licensed Rights in the Licensed Material to:
a. reproduce and Share the Licensed Material, in whole or
in part; and
b. produce, reproduce, and Share Adapted Material.
2. Exceptions and Limitations. For the avoidance of doubt, where
Exceptions and Limitations apply to Your use, this Public
License does not apply, and You do not need to comply with
its terms and conditions.
3. Term. The term of this Public License is specified in Section
6(a).
4. Media and formats; technical modifications allowed. The
Licensor authorizes You to exercise the Licensed Rights in
all media and formats whether now known or hereafter created,
and to make technical modifications necessary to do so. The
Licensor waives and/or agrees not to assert any right or
authority to forbid You from making technical modifications
necessary to exercise the Licensed Rights, including
technical modifications necessary to circumvent Effective
Technological Measures. For purposes of this Public License,
simply making modifications authorized by this Section 2(a)
(4) never produces Adapted Material.
5. Downstream recipients.
a. Offer from the Licensor -- Licensed Material. Every
recipient of the Licensed Material automatically
receives an offer from the Licensor to exercise the
Licensed Rights under the terms and conditions of this
Public License.
b. No downstream restrictions. You may not offer or impose
any additional or different terms or conditions on, or
apply any Effective Technological Measures to, the
Licensed Material if doing so restricts exercise of the
Licensed Rights by any recipient of the Licensed
Material.
6. No endorsement. Nothing in this Public License constitutes or
may be construed as permission to assert or imply that You
are, or that Your use of the Licensed Material is, connected
with, or sponsored, endorsed, or granted official status by,
the Licensor or others designated to receive attribution as
provided in Section 3(a)(1)(A)(i).
b. Other rights.
1. Moral rights, such as the right of integrity, are not
licensed under this Public License, nor are publicity,
privacy, and/or other similar personality rights; however, to
the extent possible, the Licensor waives and/or agrees not to
assert any such rights held by the Licensor to the limited
extent necessary to allow You to exercise the Licensed
Rights, but not otherwise.
2. Patent and trademark rights are not licensed under this
Public License.
3. To the extent possible, the Licensor waives any right to
collect royalties from You for the exercise of the Licensed
Rights, whether directly or through a collecting society
under any voluntary or waivable statutory or compulsory
licensing scheme. In all other cases the Licensor expressly
reserves any right to collect such royalties.
Section 3 -- License Conditions.
Your exercise of the Licensed Rights is expressly made subject to the
following conditions.
a. Attribution.
1. If You Share the Licensed Material (including in modified
form), You must:
a. retain the following if it is supplied by the Licensor
with the Licensed Material:
i. identification of the creator(s) of the Licensed
Material and any others designated to receive
attribution, in any reasonable manner requested by
the Licensor (including by pseudonym if
designated);
ii. a copyright notice;
iii. a notice that refers to this Public License;
iv. a notice that refers to the disclaimer of
warranties;
v. a URI or hyperlink to the Licensed Material to the
extent reasonably practicable;
b. indicate if You modified the Licensed Material and
retain an indication of any previous modifications; and
c. indicate the Licensed Material is licensed under this
Public License, and include the text of, or the URI or
hyperlink to, this Public License.
2. You may satisfy the conditions in Section 3(a)(1) in any
reasonable manner based on the medium, means, and context in
which You Share the Licensed Material. For example, it may be
reasonable to satisfy the conditions by providing a URI or
hyperlink to a resource that includes the required
information.
3. If requested by the Licensor, You must remove any of the
information required by Section 3(a)(1)(A) to the extent
reasonably practicable.
4. If You Share Adapted Material You produce, the Adapter's
License You apply must not prevent recipients of the Adapted
Material from complying with this Public License.
Section 4 -- Sui Generis Database Rights.
Where the Licensed Rights include Sui Generis Database Rights that
apply to Your use of the Licensed Material:
a. for the avoidance of doubt, Section 2(a)(1) grants You the right
to extract, reuse, reproduce, and Share all or a substantial
portion of the contents of the database;
b. if You include all or a substantial portion of the database
contents in a database in which You have Sui Generis Database
Rights, then the database in which You have Sui Generis Database
Rights (but not its individual contents) is Adapted Material; and
c. You must comply with the conditions in Section 3(a) if You Share
all or a substantial portion of the contents of the database.
For the avoidance of doubt, this Section 4 supplements and does not
replace Your obligations under this Public License where the Licensed
Rights include other Copyright and Similar Rights.
Section 5 -- Disclaimer of Warranties and Limitation of Liability.
a. UNLESS OTHERWISE SEPARATELY UNDERTAKEN BY THE LICENSOR, TO THE
EXTENT POSSIBLE, THE LICENSOR OFFERS THE LICENSED MATERIAL AS-IS
AND AS-AVAILABLE, AND MAKES NO REPRESENTATIONS OR WARRANTIES OF
ANY KIND CONCERNING THE LICENSED MATERIAL, WHETHER EXPRESS,
IMPLIED, STATUTORY, OR OTHER. THIS INCLUDES, WITHOUT LIMITATION,
WARRANTIES OF TITLE, MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE, NON-INFRINGEMENT, ABSENCE OF LATENT OR OTHER DEFECTS,
ACCURACY, OR THE PRESENCE OR ABSENCE OF ERRORS, WHETHER OR NOT
KNOWN OR DISCOVERABLE. WHERE DISCLAIMERS OF WARRANTIES ARE NOT
ALLOWED IN FULL OR IN PART, THIS DISCLAIMER MAY NOT APPLY TO YOU.
b. TO THE EXTENT POSSIBLE, IN NO EVENT WILL THE LICENSOR BE LIABLE
TO YOU ON ANY LEGAL THEORY (INCLUDING, WITHOUT LIMITATION,
NEGLIGENCE) OR OTHERWISE FOR ANY DIRECT, SPECIAL, INDIRECT,
INCIDENTAL, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE, EXEMPLARY, OR OTHER LOSSES,
COSTS, EXPENSES, OR DAMAGES ARISING OUT OF THIS PUBLIC LICENSE OR
USE OF THE LICENSED MATERIAL, EVEN IF THE LICENSOR HAS BEEN
ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH LOSSES, COSTS, EXPENSES, OR
DAMAGES. WHERE A LIMITATION OF LIABILITY IS NOT ALLOWED IN FULL OR
IN PART, THIS LIMITATION MAY NOT APPLY TO YOU.
c. The disclaimer of warranties and limitation of liability provided
above shall be interpreted in a manner that, to the extent
possible, most closely approximates an absolute disclaimer and
waiver of all liability.
Section 6 -- Term and Termination.
a. This Public License applies for the term of the Copyright and
Similar Rights licensed here. However, if You fail to comply with
this Public License, then Your rights under this Public License
terminate automatically.
b. Where Your right to use the Licensed Material has terminated under
Section 6(a), it reinstates:
1. automatically as of the date the violation is cured, provided
it is cured within 30 days of Your discovery of the
violation; or
2. upon express reinstatement by the Licensor.
For the avoidance of doubt, this Section 6(b) does not affect any
right the Licensor may have to seek remedies for Your violations
of this Public License.
c. For the avoidance of doubt, the Licensor may also offer the
Licensed Material under separate terms or conditions or stop
distributing the Licensed Material at any time; however, doing so
will not terminate this Public License.
d. Sections 1, 5, 6, 7, and 8 survive termination of this Public
License.
Section 7 -- Other Terms and Conditions.
a. The Licensor shall not be bound by any additional or different
terms or conditions communicated by You unless expressly agreed.
b. Any arrangements, understandings, or agreements regarding the
Licensed Material not stated herein are separate from and
independent of the terms and conditions of this Public License.
Section 8 -- Interpretation.
a. For the avoidance of doubt, this Public License does not, and
shall not be interpreted to, reduce, limit, restrict, or impose
conditions on any use of the Licensed Material that could lawfully
be made without permission under this Public License.
b. To the extent possible, if any provision of this Public License is
deemed unenforceable, it shall be automatically reformed to the
minimum extent necessary to make it enforceable. If the provision
cannot be reformed, it shall be severed from this Public License
without affecting the enforceability of the remaining terms and
conditions.
c. No term or condition of this Public License will be waived and no
failure to comply consented to unless expressly agreed to by the
Licensor.
d. Nothing in this Public License constitutes or may be interpreted
as a limitation upon, or waiver of, any privileges and immunities
that apply to the Licensor or You, including from the legal
processes of any jurisdiction or authority.
=======================================================================
Creative Commons is not a party to its public
licenses. Notwithstanding, Creative Commons may elect to apply one of
its public licenses to material it publishes and in those instances
will be considered the “Licensor.” The text of the Creative Commons
public licenses is dedicated to the public domain under the CC0 Public
Domain Dedication. Except for the limited purpose of indicating that
material is shared under a Creative Commons public license or as
otherwise permitted by the Creative Commons policies published at
creativecommons.org/policies, Creative Commons does not authorize the
use of the trademark "Creative Commons" or any other trademark or logo
of Creative Commons without its prior written consent including,
without limitation, in connection with any unauthorized modifications
to any of its public licenses or any other arrangements,
understandings, or agreements concerning use of licensed material. For
the avoidance of doubt, this paragraph does not form part of the
public licenses.
Creative Commons may be contacted at creativecommons.org.

View File

@@ -17,3 +17,7 @@ cargo install mdbook-linkcheck
### Ausgabe generieren
Das Handbuch kann im folgenden mit dem Befehl `mdbook build` generiert werden.
### Lizenz
Alle Beiträge im Handbuch sind unter [CC BY (4.0)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizensiert.

16
src/Ausgabe/FAQ.md Normal file
View File

@@ -0,0 +1,16 @@
# FAQ
## Objekte veröffentlichen
### Ich habe ein Objekt veröffentlicht, aber es erscheint nicht in der Ausgabeseite!
Das kann mehrere Dinge bedeuten:
- _Das Objekt erscheint nicht in der bundesweiten / globalen Instanz_:
Objekte werden in einer regionalen Instanz von museum-digital bearbeitet und veröffentlicht (also z.B. Sachsen-Anhalt). Dort sollten Sie sofort findbar sein. Die Synchronisierung in die bundesweite und globale Instanz geschieht entweder, wenn die Resourcenauslastung auf dem Server gerade sehr gering ist, oder am Abend. Wenn die Objekte also nicht sofort mit dem Veröffentlichen auch in der "übergeordneten" Instanz erscheinen, dann ist das aufgrund des Synchronisierungskonzeptes ganz normal.
Wann die letzte Synchronisierung stattgefunden hat kann man in einer Instanz immer durch Anfügen von `/background_log` an die URL, also z.B. [https://nat.museum-digital.de/background_log](https://nat.museum-digital.de/background_log) für die Deutschlandweite Instanz herausfinden (Nicht wundern: Das Log wird sehr kurz und bündig und auf Englisch geschrieben).
- _Das Objekt erscheint nicht auf der ersten Trefferseite unter "Objekte anzeigen":_
Die primäre Übersichtsseite für Objekte wird in regionalen Instanzen für 30 Minuten zwischengespeichert (in aggregierten Instanzen - also z.B. der Globalen - vier Stunden. In diesem Fall hilft ein bisschen Warten.
Ist das Objekt schon länger in [musdb erfasst](../musdb/Objekte/), dann erscheint es wahrscheinlich deshalb nicht auf der ersten Seite. Solange keine textbasierte Suche vorgenommen wurde (die Objekte also, nicht nach Titel, Art, oder mit einer Volltextsuche gesucht werden), ist die Trefferliste standardmäßig nach der ID der Objekte - und damit nach dem Datum der initialen Erfassung in musdb - sortiert.
Das Objekt sollte sich auf jeden Fall mit einer gezielten Suche nach dem Objekt finden lassen.

View File

@@ -39,6 +39,7 @@
- [Gestaltungskonzepte](./Ausgabe/UI/README.md)
- [Sprachsteuerung](./Ausgabe/UI/Sprachsteuerung.md)
- [Tastensteuerung](./Ausgabe/UI/Tastensteuerung.md)
- [FAQ](./Ausgabe/FAQ.md)
# musdb
@@ -50,14 +51,15 @@
- [Kontoeinstellungen und Sicherheit](./musdb/Benutzerkonto/Kontoeinstellungen-Sicherheit.md)
- [Benutzerprofil](./musdb/Benutzerkonto/Profil.md)
- [Benutzeroberfläche](./musdb/UI/README.md)
- [Seitenaufbau](./musdb/UI/Seitenaufbau.md)
- [Persönliche Einstellungen](./musdb/Benutzerkonto/Einstellungen.md)
- [Navigationsleiste](./musdb/UI/Navigationsleiste.md)
- [Übersichts-Suche]()
- [Übersichts-Suche](./musdb/UI/overall_search.md)
- [Toolbar]()
- [Tastenkürzel](./musdb/UI/Keyboard.md)
- [Dashboard](./musdb/Dashboard/README.md)
- [Museumsinformationen]() <!-- (./musdb/Museum/museumsinfo.md) -->
- [Allgemeine Museumsinformation]()
- [Museumsinformationen](./musdb/Museum/museumsinfo.md)
- [Allgemeine Museumsinformation](./musdb/Museum/museumsinfo_allgemein.md)
- [Zusätzliche Museumsinformation]()
- [Detailinformationen]()
- [Öffnungszeiten eintragen]()
@@ -91,6 +93,7 @@
- [Objekt-Funktionen](./musdb/Objekte/Funktionen-Einzelobjekt.md)
- [Mehrere Objekte]() <!-- (./musdb/Objektsuche/README.md) -->
- [Objekte suchen](./musdb/Objektsuche/Filtern.md)
- [Suchabfragen speichern]() <!-- (./musdb/Objektsuche/Suchabfragen-speichern.md) -->
- [Abfragesprache](./musdb/Objektsuche/Abfragesprache.md)
- [Merkliste](./musdb/Objektsuche/Merkliste.md)
- [Stapelbearbeitung](./musdb/Objektsuche/Batch/README.md)
@@ -101,15 +104,22 @@
- [Listendruck / Treffer auflisten](./musdb/Objektsuche/Listendruck.md)
- [Ausstellungen]() <!-- (./musdb/Ausstellungen/README.md) -->
- [Veranstaltungen / Termine]() <!-- (./musdb/Veranstaltungen/README.md) -->
- [Objektgruppen]() <!-- (./musdb/Veranstaltungen/README.md) -->
- [HTML-Katalog]() <!-- (./musdb/Veranstaltungen/README.md) -->
- [Objektgruppen](./musdb/Objektgruppen/README.md)
- [Objektgruppen-Übersicht]() <!-- (./musdb/Objektgruppen/HTML-Katalog/README.md) -->
- [Objektgruppen bearbeiten]() <!-- (./musdb/Objektgruppen/HTML-Katalog/README.md) -->
- [HTML-Katalog]() <!-- (./musdb/Objektgruppen/HTML-Katalog/README.md) -->
- [Literatur]() <!-- (./musdb/Veranstaltungen/README.md) -->
- [Leihverkehre]() <!-- (./musdb/Ausstellungen/README.md) -->
- [Kontaktverwaltung]() <!-- (./musdb/Veranstaltungen/README.md) -->
- [Besucherzählung]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/besucherzaehlung.md) -->
- [Besucherzählung](./musdb/Besuchermanagement/besucherzaehlung.md)
- [Abbildungen](./musdb/Objekte/Abbildungen.md)
- [Stapelbearbeitung für Bildlizenzen](./musdb/Objekte/Abbildungen/Bildlizenzen-Stapelbearbeitung.md)
- ["Hintergründe"]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/README.md) -->
- [Statements]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/README.md) -->
- [Weiteres]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/README.md) -->
- [PDF-Katalog]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/README.md) -->
- [Link-Validitätscheck]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/README.md) -->
- [Kommentarfunktion und Moderation]() <!-- (./musdb/Besuchermanagement/README.md) -->
# Themator: Storytelling
@@ -142,6 +152,8 @@
- [Kommentarfunktion](./tools_functions/kommentare.md)
-----------
[FAQ](./misc/FAQ.md)
[API-basierte Anwendungen](./misc/API-basierte-Anwendungen.md)
[Dependencies](./misc/Dependencies.md)
[Förderung](./misc/Förderung.md)
[Icons](./misc/Icons.md)

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 47 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 605 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 75 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 43 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 43 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 236 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 140 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 16 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 156 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 291 KiB

View File

@@ -9,7 +9,9 @@ Eine Abhilfe kann hierbei eine eingebaute Vollständigkeitsprüfung liefern, die
| Name | Datenformat | Prüfung | Notiz |
|-----------------------|-------------|-----------|-----------|
| Adlib | XML | Nein | Für die XML-Exportdaten aus [Axiell Adlib](https://www.axiell.com/de/loesungen/produkt/adlib/). Geschrieben und optimiert für das [Schwule Museum Berlin](https://www.schwulesmuseum.de/). |
| Beecollect | XML | Nein | Für die Exportdaten aus Solvatecs [Beecollect](http://www.solvatec.com/index.php?id=21). Beecollect-Parser müssen erfahrungsgemäß für jedes importierende Museum stark angepasst werden. |
| Adlib | CSV | JA | Parser für CSV-Exportdaten aus [Axiell Adlib](https://www.axiell.com/de/loesungen/produkt/adlib/). |
| Beecollect (2019) | XML | Nein | Für die Exportdaten aus Solvatecs [Beecollect](http://www.solvatec.com/index.php?id=21). Beecollect-Parser müssen erfahrungsgemäß für jedes importierende Museum stark angepasst werden. |
| Beecollect (2022) | XML | Teilweise | Ein Parser für Becollect-Exporte der sächsischen Industriemuseen, die ein sehr anderes Format als die vorherigen haben. Ansonsten: siehe oben. |
| csvxml | XML | Ja | Der Referenz-Parser für das [Standard-Importformat](./CSVXML.md) von museum-digital. |
| csvxml_json | JSON | Ja | Eine JSON-basierte Variante des CSVXML-Formats. |
| First Rumos | XML | Ja | [First Rumos](https://www.firstrumos.de) hat einen Eingaben Export-Schalter für museum-digital. Dieser Parser importiert die so exportierten Daten. |

View File

@@ -0,0 +1,27 @@
# API-basierte Anwendungen
Hier sind verschiedene Anwendungen, die auf Basis der APIs von museum-digital arbeiten, zu finden.
## Ausgabe
### Ausspielung der Objekte auf der Museumsseite
#### SaOn des Landesmuseum Württembergs (LMW)
- https://www.landesmuseum-stuttgart.de/sammlung/sammlung-online/
#### Religio-Museum Telgte
- https://museum-telgte.de/digitaler-katalog/components/museum_digital/list/templates/
#### Museum Naturalienkabinett Waldenburg
- https://www.museum-waldenburg.de/museum/sammlungen/detail/bluetenreihungen-und-wandfriese-der-graeber-in-thebanischen-nekropolen
#### Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum - Digitális gyűjtemények
- https://mkvm.hu/digitalis-gyujtemenyek-2/?collection_id=889
## md:term
- Berlin-Brandenburgisches Künstlerinnenlexikon

9
src/misc/FAQ.md Normal file
View File

@@ -0,0 +1,9 @@
# FAQ
_Anmerkung: Dieser FAQ befasst sich mit übergeordneten Fragen zu museum-digital. Für die einzelnen Tools gibt es jeweils eigene FAQs (oder solche sind geplant, sobald entsprechende Fragen auftreten):_
- [Ausgabe](../Ausgabe/FAQ.md)
## Wo stehen die Server von museum-digital?
Bei museum-digital sind derzeit zwei Server im Einsatz. Unser Haupt-Server wird bei Strato gehostet, ein zweiter wird uns von digiS (dem Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin) zur Verfügung gestellt.

View File

@@ -38,7 +38,7 @@ Vier verschiedene Grafiken finden sich in dieser Rubrik - alle zeigen die Aufruf
## Besucherstatistik
Dieser Punkt des Dashboards ist vor allem für jene interessant, die ihre realen Besucher im realen Museum mit museum-digital zählen. Es werden die Besuche der letzten Zeit angezeigt. Mehr zur Besucherzählung findet sich hier unter "4.13 Besucherzählung".
Dieser Punkt des Dashboards ist vor allem für jene interessant, die ihre realen Besucher im realen Museum mit museum-digital zählen. Es werden die Besuche der letzten Zeit angezeigt. Mehr zur Besucherzählung findet sich hier unter "[4.14 Besucherzählung](../Besuchermanagement/besucherzaehlung.md)".
## Letzte eigene Änderungen

View File

@@ -15,7 +15,7 @@ Beschäftigt ein Museum einen Fotografen, von dem die meisten der hochzuladenden
![Einstellungen (Museum): Fallweise ändern](../../assets/musdb/museum/Bildrechte_aendern.jpg)
Der letzte Punkt dieser Option "Fallweise ändern (Nur heraufgeladene Abbildungen)" führt bei Anklicken zu einer Übersicht der für die heraufgeladenen Abbildungen vorkommenden Rechteangaben. Jede einzelne
Der letzte Punkt dieser Option "[Fallweise ändern (Nur heraufgeladene Abbildungen)](../Objekte/Abbildungen/Bildlizenzen-Stapelbearbeitung.md)" führt bei Anklicken zu einer Übersicht der für die heraufgeladenen Abbildungen vorkommenden Rechteangaben. Jede einzelne
Kombination aus Rechteinhaber, Rechtestatus und Fotograf/Schöpfer läßt sich an dieser Stelle ändern. Vorgenommene Änderungen betreffen dann alle Abbildungen (und Ressourcen), für welche die entsprechende
Kombination zutraf. Auf diese Weise ist es leicht möglich, bei z.B. einem Namenswechsel des Museums auch zu allen Abbildungen einen neuen Rechteinhaber-Namen einzutragen oder bei einer Änderung der Grundsätze
im Museum selbst, für alle Abbildungen den Rechtestatus zu ändern.

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
# Museumsinformationen erfassen
"Museum" ist bei museum-digital eine zentrale Größe. Objekte, Sammlungen, Ausstellungen, ... fast alles muss einem Museum zugeordnet werden. Hier, im Eingabe- und Bearbeitungsbereich, werden die allgemeine Museumsinformationen erfasst, die automatisch öffentlich sichtbar werden, sobald ein erstes Objekt des Museums für die Öffentlichkeit freigeschaltet wurde. Diese Informationen sind weitgehend Pflichtangaben, da ohne Sie eine Präsentation des Museums bei museum-digital unvollständig wäre. Dazu kommen einige Zusatzinformationen über das Museum, die ausgefüllt werden können, aber nicht müssen.
Diese Sektion des Handbuchs enthält einer Schilderung der Verwaltung der für die Öffentlichkeit bestimmten Informationen. Daneben werden Optionen und Funktionen erläutert, die für den internen Gebrauch gedacht sind und etwa zur Bearbeitung und Analyse des eigenen Objektbestandes zur Verfügung stehen. Neben den "Privaten Einstellungen" (die an anderer Stelle erläutert werden) gibt es bei museum-digital auch eine Reihe von "Einstellungen für das Museum", also museumsweit gültigen Einstellungen. Diese werden vorgestellt.
Bildliche Information über das Museum kann ein Panoramarundgang bieten. Wie dieser mit museum-digital erstellt werden kann, dazu gibt es einen eigenen Abschnitt.

View File

@@ -0,0 +1,15 @@
# Allgemeine Museumsinformation bearbeiten
Jeder Nutzer von musdb ist mindestens einem Museum zugeordnet. Hat er dabei die Rolle "Museumsdirektor", so kann er alle Angaben über das Museum ändern. Nutzer mit der zugewiesenen Rolle "Mitarbeiter" oder "Eingebender" sind hierzu nicht berechtigt. Die allgemeinen Museumsinformationen sind prinzipiell öffentlich und nach einem Klick auf "Abschicken" sofort auch in der öffentlichen Ausgabe von museum-digital aktualisiert.
Zur Bearbeitung aller Informationen über das Museum genügt ein Klick auf den Menüpunkt "Museum".
![Zugang zu Museumsinformationen](../../assets/musdb/museum/accessmuseuminformation.png "Zugang zur Änderung von Museumsinformation")
Es erscheint die Eingabeoberfläche für Museumsinformation, die in ihrer Gestaltung ähnlich ist wie andere Eingabeoberflächen bei museum-digital.
## Eingabeoberfläche für Museumsinformation
Die Elemente der Eingabeoberfläche bestehen aus Feldname, Feldinhalt, Hilfetext, Kontextschalter, Sprachschalter und Feldanzeiger mit Sonderfunktionen.
![Basisinformation zu Museum](../../assets/musdb/museum/museum_basisinfo.png "Basisinformation zu Museum")

View File

@@ -0,0 +1,13 @@
# Stapelbearbeitung für Bildlizenzen ("Fallweise Ändern")
Benutzern mit der Benutzerrolle "Museumsdirektor" steht eine Funktion für das stapelweise Ersetzen und Anpassen von Bildlizenzen zur Verfügung. Dies ist nützlich, wenn das Todesdatum eines etwa Künstlers, dessen Gemälde in musdb verzeichnet sind, etwa gerade länger als 75 Jahre vergangen ist - und die Objekte damit aus dem Urheberschutz fallen. In diesem Fall können alle Abbildungen, deren Lizenzangabe zuvor "RR-F" (also, "Alle Rechte vorbehalten") lautete und deren Rechteinhaber der Künstler ist, auf einen Schlag gemeinfrei gestellt werden.
Die Stapelbearbeitung für Bild-Lizenzangaben ist über die Seite [Einstellungen für das Museum](../../Museum/Einstellungen.md) erreichbar. Klickt man hier im Bereich für ["Rechteangaben für Objektdarstellungen"](../../Museum/Einstellungen.html#rechteangaben-für-objektdarstellungen) auf den Button "Fallweise ändern", erscheint eine Liste der bisher gesetzten Kombinationen von Fotograf, Rechteinhaber und Bildlizenz.
![](../../../assets/musdb/objects-edit/Screenshot-mir-Einstellungen.jpg)
Hinter jeder aufgeführten Kombination finden sich in der Liste zwei Buttons. Mit dem ersten Button wird auf die Anzahl der so ausgezeichneten Abbildungen hingewiesen (ein Klick auf den Button führt zur entsprechend gefilterten [../Abbildungen.md](Bildübersicht)). Der zweite Button, "Bearbeiten", führt zur Seite für die Stapelweise Bearbeitung der Rechteangaben für alle Abbildungen, die die entsprechenden Rechteangaben aufweisen.
![](../../../assets/musdb/objects-edit/Screenshot-mir-Updates.png)
Klickt man auf den Button "Bearbeiten", erscheint eine Seite mit drei Eingabeschlitzen bzw. Auswahllisten, in denen die zu bearbeitenden Werte vorausgefüllt sind. Ändert man einen dieser Werte und klickt "Abschicken", werden alle passenden Abbildungen angepasst und mit den so neu eingestellten Rechteangaben ausgezeichnet.

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
# Objektgruppen
Objektgruppen sollen tun, was der Name sagt: Eine generische Gruppierung von Objekten nach nicht näher spezifizierten Kriterien, die aber permanent gelten. Eine Objektgruppe könnte also z.B. ein Fotoalbum sein. Genauso wurden Objektgruppen in musdb aber auch schon für rein organisatorische, interne Gruppierungen verwendet, wie z.B. um alle Objekte aus einem Import zu gruppieren.
Die so gruppierten Objekte können im Folgenden leicht zusammen durchgesucht, stapelbearbeitet, und zusammen exportiert werden.

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
# Stapelverarbeitung
Objektdaten können in musdb auf verschiedene Weisen stapel-bearbeitet werden:
- Mit der Funktion ["Globales Ändern"](./Globales-Aendern.md) können Worte oder Zeichenkette in den Eingabefeldern von vielen Objekten mit einem Mal gesucht und ersetzt werden.
- Mit der "Treffer zuordnen"-Funktion können stapelweise Bezüge zu Orten, Zeiten, Schlagworten, aber auch Literaturquellen mit Objekten verknüpft werden
- Mit der Funktion "Treffer zuordnen (Sichtbarkeit)" können alle Objekte einer Treffermenge auf einen Schlag versteckt oder - so der Vollständigkeit der Objektdaten nach möglich - veröffentlicht werden.
- Direkt auf der Objekt-Übersichtsseite können gezielt kleinere Gruppen von Objekten per Ziehen mit der Maus ausgewählt und mit Ausstellungen, Schlagworten, oder Objektgruppen verknüpft oder veröffentlicht werden.

View File

@@ -2,6 +2,14 @@
museum-digital soll für Alle leicht nutzbar sein! Dieser Anspruch hat dazu geführt, dass die Benutzeroberfläche dynamisch ist und in weiten Teilen den eigenen Ansprüchen und Absichten angepasst werden kann. Es werden immer nur jene Schalter angezeigt und solche Funktionen angeboten, die der jeweilige Nutzer auch nutzen darf und nutzen können will.
Die Steuerung übernimmt der Nutzer über das Menu [Persönliche Einstellungen](../../musdb/Benutzerkonto/Einstellungen.md). Jemand, der in der Rolle "Museumsdirektor" angemeldet ist, kann zudem [Einstellungen für das Museum](../../musdb/Museum/Einstellungen.md) bestimmen, die dann museumsweit gelten.
Die Steuerung übernimmt der Nutzer über das Menu [Persönliche Einstellungen](../../musdb/Benutzerkonto/Einstellungen.md). Jemand, der in der Rolle "Museumsdirektor" angemeldet ist, kann zudem [Einstellungen für das Museum](../../musdb/Museum/Einstellungen.md) bestimmen, die dann museumsweit gelten. Die Grundstruktur der Benutzeroberfläche ändert sich jedoch nicht mit den getätigten Einstellungen. Am oberen Rand des Bildschirms erscheint stets eine Leiste, die Auskunft gibt, wo man sich gerade befindet, Zugang zum Menu "Persönliche Einstellungen" erlaubt und eine Reihe von Symbolen in einer Navigationsleiste enthält.
![Online-Nutzung - Museum](../../assets/musdb/navigation/top_navigation.png "Online-Nutzung - Museum")
![Oberste Leiste](../../assets/musdb/navigation/top_navigation.png "Oberste Leiste von musdb")
## Menüleiste
Direkt darunter kommt die Menuleiste, die in der Standard-Einstellung - für Nutzer in der Rolle "Museumsdirektor" - die Punkte "Museum", "Sammlung", "Objekt" enthält, aber durch Zuschaltungen im Menu "Persönliche Einstellungen" auch wesentlich umfangreicher sein kann. Diese beiden Leisten sind stets vorhanden, können aber verschieden gestaltet werden. Ein Beispiel:
![Menuleiste - Standard und Erweitert](../../assets/musdb/navigation/top_menuleiste.png "Menuleiste, Standard (oben) und Erweitert (unten)")
Die Menuleiste hat am rechten Rand einen Punkt oder Kreis, der eine zweifache Funktion hat. Die Farbe des Kreises ändert sich mit dem gewählten Bereich. Werden z.B. Eingaben zum Museum bearbeitet, so färbt sich der Kreis rot etc. Klickt man in den Kreis, so öffnet sich das Suchformular ["Übersichts-Suche"](../../musdb/UI/overall_search.md).

View File

@@ -0,0 +1,11 @@
# Grundsätzliches zum Aufbau der Seiten von musdb
Das Eingabe- und Bearbeitungswerkzeug von museum-digital ist sehr flexibel und kann vom Eingebenden in weiten Bereichen gestaltet werden. Entsprechend sind die Seiten der Benutzeroberfläche nicht bei jedem und jeder gleich. Es gibt jedoch einige Elemente die nicht verschiebbar sind und sich nicht an- oder abschalten lassen. Im Folgenden wird der grundsätzliche Seitenaufbau von musdb vorgestellt. Neben speziellen Seiten für bestimmte Zwecke, die an anderer Stelle beschrieben werden, gibt es zwei Arten von Seitentypen, Bearbeitungsseiten und Übersichtsseiten.
## Aufbau von Bearbeitungsseiten
Text
## Aufbau von Übersichtsseiten
Text

View File

@@ -0,0 +1,11 @@
# Übersichts-Suche
Den rechten Rand der Menuleiste kennzeichnet ein farbiger Punkt. Dieser Punkt hat zwei Funktionen. Seine Farbigkeit verrät, zu welchem Bereich die aktuell aufgerufene Seite gehört. So ist zum Beispiel die Objektbearbeitung durch einen blauen Punkt gekennzeichnet, die Bearbeitung von Museumsinformationen durch einen roten Punkt etc.
 ![](../../assets/musdb/sucheueberalles.png)
Die zweite Funktion dieses Punktes ist die Übersichts-Suche, d.h. eine Suche über alle Einträge hinweg, also auch über Einträge zu Literatur, Ausstellungen, Objekte etc.
Ein Klick auf den Punkt (egal, in welcher Farbe er sich präsentiert) blendet am oberen Rand eine Suchleiste ein. Sobald dort mehr als zwei Buchstaben eingetippt wurden erscheint eine Vorschlagsliste mit jeweils 5 Vorschlägen aus den einzelnen Bereichen. Diese Vorschläge sind anklickbar und führen direkt zu den entsprechenden Seiten.
 ![](../../assets/musdb/uebersichtssuche.jpg)