Dashboard-Kapitel fortgesetzt

This commit is contained in:
Stefan Rohde-Enslin
2022-01-29 16:36:24 +01:00
parent 815c98d0ee
commit 7727fb131f
6 changed files with 29 additions and 4 deletions

View File

@@ -4,4 +4,4 @@ Hier wird die linke Spalte der Einzelobjektansicht beschrieben
## QR-Code erzeugen
Der Schalter für das Erzeugen von QR-Code erscheint an dieser Stelle nur dann, wenn das Objekt für die Öffentlichkeit freigegeben ist. In den QR-Code wird die Internet-Adresse der öffentlichen Seite zum Objekt hineingeschrieben, was nur Sinn macht, wenn eine solche Seite auch verfügbar ist. Möchten Sie einen beliebigen Text als QR-Code erhalten, dann nutzen Sie bitte das entsprechende Werkzeug, welches Sie über das [Dashboard > Werkzeuge](#Dashboard_Werkzeuge_QR) erreichen.
Der Schalter für das Erzeugen von QR-Code erscheint an dieser Stelle nur dann, wenn das Objekt für die Öffentlichkeit freigegeben ist. In den QR-Code wird die Internet-Adresse der öffentlichen Seite zum Objekt hineingeschrieben, was nur Sinn macht, wenn eine solche Seite auch verfügbar ist. Möchten Sie einen beliebigen Text als QR-Code erhalten, dann nutzen Sie bitte das entsprechende Werkzeug, welches Sie über das [Dashboard > Werkzeuge](#Dashboard_Werkzeuge_QR) erreichen.

View File

@@ -38,4 +38,28 @@ Vier verschiedene Grafiken finden sich in dieser Rubrik - alle zeigen die Aufruf
## Besucherstatistik
Dieser Punkt des Dashboards ist vor allem für jene interessant, die ihre realen Besucher im realen Museum mit museum-digital zählen.
Dieser Punkt des Dashboards ist vor allem für jene interessant, die ihre realen Besucher im realen Museum mit museum-digital zählen. Es werden die Besuche der letzten Zeit angezeigt. Mehr zur Besucherzählung findet sich hier unter "4.13 Besucherzählung".
## Letzte eigene Änderungen
Die 20 zuletzt vorgenommenen Änderungen werden an dieser Stelle aufgelistet. Die entsprechenden Objekte lassen sich durch Klick auf ihre ID direkt aufrufen.
![Letze Änderungen](../../assets/musdb/navigation/last_changes.png "Die 20 zuletzt vorgenommenen Änderungen")
## Datenbankinhalte: Gesamte Instanz
Ganz ähnlich wie bei "Datenbankinhalte des Hauses" werden hier die Inhalte der gesamten Instanz von museum-digital, in welcher man angemeldet ist angezeigt. Auch hier sind verschiedene Parameter wählbar und werden in ihrem zeitlichen Verlauf verbildlicht. Beide Grafiken ("Datenbankinhalte des Hauses" und "Datanbankinhalte: Gesamte Instanz") nebeneinandergelegt erlaubt es die Erfassung im eigenen Museum mit der Erfassung anderer Museen zu vergleichen.
## Online-Benutzung
Die weiter oben beschriebene "Online-Nutzung [Museum]" zeigt Zugriffe auf die vom Museum gestalteten Inhalte. Der Schalter "Online-Benutzung" hingegen zeigt die Zugriffe für alle bei museum-digital beteiligten Museen. Auch hier bietet sich die Möglichkeit das eigene mit allgemeinerem zu vergleichen.
![Online-Nutzung - Alle](../../assets/musdb/navigation/nutzung_instanz.png "Online-Nutzung - Alle")
## Werkzeuge
Vier verschiedene Werkzeuge stehen an dieser Stelle zur Verfügung.
<a name="Dashboard_Werkzeuge_QR">1. QR-Code-Generator</a>
Ein allgemeiner QR-Generator, d.h. Sie können jeden beliebigen Text (der die bei QR-Code erlaube Maximallänge nicht überschreitet) einfügen und durch Klick einen QR-Code generieren. Im erscheinenden Gestaltungsbildschirm können Sie die Qualität und die Größe des QR-Codes bestimmen und ihn anschließend abspeichern oder ausdrucken.